Covid-19-Reisebestimmungen
Die angebotenen Reisen werden unter Einhaltung der zum Reisetermin geltenden Schutz- und Hygienebestimmungen durchgeführt.
seit 03.04.22 gilt: bei Reisen in Bayern entfällt die 2G bzw. 3G-Regelung, das Tragen von Masken wird empfohlen!
Bei Fahrten in andere Länder müssen die dort geltenden Regelungen beachtet werden!
Im ÖPNV gilt nach wie vor die FFP2-Maskenpflicht.
Hier finden Sie unsere Reiseangebote für Gruppenreisen, Musikalreisen, Bergerlebnistouren, Städtereisen und vieles mehr.
Von der einfachen Busanmietung bis zur anspruchsvollen Rundreise planen und organisieren wir gerne Ihr ganz persönliches Programm.
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle Informationen zu unserem Linienverkehr. Laden Sie sich unsere Fahrpläne als Download herunter.
TOP ANGEBOTE & NEUHEITEN
265,00 €
Wildschönau - Bergurlaub pur in Tirol
Das charmante Hochtal in den Kitzbüheler Alpen
So.
26.06.22
-
28.06.22
Hotel Tirolerhof
Ganz im Westen der Kitzbüheler Alpen, auf einer Höhe von etwa 1.000 m, stößt man auf ein etwas entlegenes Hochtal: die malerische Wildschönau. Schöne alte Bauernhöfe, die noch immer bewirtschaftet sind, Alm-Sennereien mit Schaubetrieb, ruhig gelegene Dörfer und stille Berglandschaften prägen die kleine aber feine Ferienregion.
Das Dorfbild von Oberau prägt die 250 Jahre alte, barocke Pfarrkirche, die auf Grund ihrer Größe auch der Dom des Tiroler Unterlandes genannt wird. Immer im Blickfeld ist der Schatzberg, dessen Skipisten im Winter und Wanderwege im Sommer locken.
1. Tag: Donauwörth - Achensee - Oberau
Anreise über Augsburg - Autobahn München - Tegernsee - Achensee (kurzer Aufenthalt) - Wörgl nach Oberau, dem Hauptort der Wildschönau. Nach der Ankunft im Hotel Zimmerverteilung. Anschließend Busfahrt in den Nachbarort Niederau und Auffahrt mit der Gondel auf das Markbachjoch (1500 m), von wo sich ein wunderbarer Blick auf das Tal, den Wilden Kaiser mit seinen schroffen Bergen und das Rofangebirge bietet. Unternehmen Sie einen kleinen Spaziergang zur Markbachjochkapelle oder genießen Sie bei Kaffee und Kuchen in einer der Hütten das wunderbare Panorama. 2. Tag: Ausflug Kräutergarten - Schönanger Alm - Schatzberg
Vormittags Fahrt mit der Pferdekutsche zum Hintersalcherhof, einem Bergbauernhof auf 1030 m Seehöhe in der hintersten Wildschönau. Der Kräutergarten mit einer Fläche von 1000 m² wird händisch bearbeitet. Die Kräuter und Blüten werden gepflückt, in der hauseigenen Trocknungsanlage getrocknet und abgefüllt. Verschiedenste Teesorten, spezielle Hausmittel sowie Hochprozentiges zählen zur Produktpalette und können vor Ort erworben werden. Nach der Gartenbesichtigung und einer Jause mit Kräutertee Zeit zum Stöbern in der “Kräuterhexenkammer”. Anschließend Weiterfahrt mit dem Bus zum Alpengasthaus Schönangeralm am Talschluss der Wildschönau. Genießen Sie die Natur auf der Sonnenterasse oder besuchen Sie die Schaukäserei von Johann Schönauer, der bei der jährlich stattfindenden Käseolympiade schon mehrere Goldmedaillen gewonnen hat. Nachmittags Auffahrt mit der Gondelbahn auf den Schatzberg. Der leichte Schatzberg-Rundweg geht bis zum Speicherteich oberhalb der Gernalm. Beim Schatzbergkreuz eröffnet sich ein grandioser Ausblick auf die umliegende Bergwelt der Wildschönau und auf das Alpbachtal. 3. Tag: Oberau - Innsbruck - Mittenwald - Donauwörth
Nach dem Frühstück Abschied vom Hotel und Fahrt nach Innsbruck. Prunkvolle Baudenkmäler, moderne Architektur und historische Kunst - Innsbruck ist die Stadt der Vielfalt. Besuch des Glockenmuseums: eine besondere Kombination aus Glockengießerei, Glockenmuseum und Klangraum. Seit 1599 werden Glocken und Kunstwerke aus Bronze gegossen. Nach der Mittagspause Rückreise über den Walchensee - München - Donauwörth. Rückkunft gegen 19.00 Uhr. Abfahrt
06.00 Uhr Dillingen
06.00 Uhr Wemding
06.40 Uhr Donauwörth
07.20 Uhr Augsburg
(weitere Zustiege auf Anfrage möglich) Vorvertragliche Informationen nach § 651a BGB und allgemeinen Buchungsinformationen finden Sie hier.
Anreise über Augsburg - Autobahn München - Tegernsee - Achensee (kurzer Aufenthalt) - Wörgl nach Oberau, dem Hauptort der Wildschönau. Nach der Ankunft im Hotel Zimmerverteilung. Anschließend Busfahrt in den Nachbarort Niederau und Auffahrt mit der Gondel auf das Markbachjoch (1500 m), von wo sich ein wunderbarer Blick auf das Tal, den Wilden Kaiser mit seinen schroffen Bergen und das Rofangebirge bietet. Unternehmen Sie einen kleinen Spaziergang zur Markbachjochkapelle oder genießen Sie bei Kaffee und Kuchen in einer der Hütten das wunderbare Panorama. 2. Tag: Ausflug Kräutergarten - Schönanger Alm - Schatzberg
Vormittags Fahrt mit der Pferdekutsche zum Hintersalcherhof, einem Bergbauernhof auf 1030 m Seehöhe in der hintersten Wildschönau. Der Kräutergarten mit einer Fläche von 1000 m² wird händisch bearbeitet. Die Kräuter und Blüten werden gepflückt, in der hauseigenen Trocknungsanlage getrocknet und abgefüllt. Verschiedenste Teesorten, spezielle Hausmittel sowie Hochprozentiges zählen zur Produktpalette und können vor Ort erworben werden. Nach der Gartenbesichtigung und einer Jause mit Kräutertee Zeit zum Stöbern in der “Kräuterhexenkammer”. Anschließend Weiterfahrt mit dem Bus zum Alpengasthaus Schönangeralm am Talschluss der Wildschönau. Genießen Sie die Natur auf der Sonnenterasse oder besuchen Sie die Schaukäserei von Johann Schönauer, der bei der jährlich stattfindenden Käseolympiade schon mehrere Goldmedaillen gewonnen hat. Nachmittags Auffahrt mit der Gondelbahn auf den Schatzberg. Der leichte Schatzberg-Rundweg geht bis zum Speicherteich oberhalb der Gernalm. Beim Schatzbergkreuz eröffnet sich ein grandioser Ausblick auf die umliegende Bergwelt der Wildschönau und auf das Alpbachtal. 3. Tag: Oberau - Innsbruck - Mittenwald - Donauwörth
Nach dem Frühstück Abschied vom Hotel und Fahrt nach Innsbruck. Prunkvolle Baudenkmäler, moderne Architektur und historische Kunst - Innsbruck ist die Stadt der Vielfalt. Besuch des Glockenmuseums: eine besondere Kombination aus Glockengießerei, Glockenmuseum und Klangraum. Seit 1599 werden Glocken und Kunstwerke aus Bronze gegossen. Nach der Mittagspause Rückreise über den Walchensee - München - Donauwörth. Rückkunft gegen 19.00 Uhr. Abfahrt
06.00 Uhr Dillingen
06.00 Uhr Wemding
06.40 Uhr Donauwörth
07.20 Uhr Augsburg
(weitere Zustiege auf Anfrage möglich) Vorvertragliche Informationen nach § 651a BGB und allgemeinen Buchungsinformationen finden Sie hier.
25,00 €
GUNS N' ROSES in München/Olympiastadion
(Angebot OHNE Eintrittskarten)
Fr.
08.07.22
17:30
Olympiastadion München
Fahrt auf direktem Weg zum Veranstaltungsort, Rückfahrt nach Konzertende ebenfalls auf direktem Weg. Die Abfahrtszeiten sind so gewählt, dass die Anreise und die Einlasskontrollen ohne Zeitdruck erfolgen können.
Mindestteilnehmerzahl pro Fahrt: 20 Personen
Konzertbeginn (lt. Veranstalter): 17.30 Uhr
Abfahrt:
12.40 Uhr Dillingen
12.00 Uhr Wemding
12.40 Uhr Donauwörth
13.00 Uhr Augsburg
(weitere Zustiege auf Anfrage möglich) Hinweis: Alle Besucher müssen sich auf verstärkte und strenge Sicherheitsmaßnahmen einstellen. Verstärkte Einlasskontrollen mit Metalldetektoren und Bodychecks können längere Wartezeiten nach sich ziehen. Zur Prävention ist ein Verbot größerer Taschen, Handtaschen, Rucksäcke sowie Helme erforderlich. Ebenso werden die Zuschauer gebeten, auf das Mitbringen von Gegenständen aller Art zu verzichten, die nicht zwingend benötigt werden. Damit sollen im Interesse der Besucher die Kontrollen unterstützt und beschleunigt werden. Lediglich kleine Kosmetiktäschchen und Gürteltaschen werden nach händischer Überprüfung zugelassen. Dies gilt auch für leere Trinkfalttaschen mit einem Fassungsvermögen bis zu 0,5l. Taschen im DIN A4 Format werden NICHT eingelassen! Vorvertragliche Informationen nach § 651a BGB und unsere allgemeinen Buchungsinformationen finden Sie hier.
12.40 Uhr Dillingen
12.00 Uhr Wemding
12.40 Uhr Donauwörth
13.00 Uhr Augsburg
(weitere Zustiege auf Anfrage möglich) Hinweis: Alle Besucher müssen sich auf verstärkte und strenge Sicherheitsmaßnahmen einstellen. Verstärkte Einlasskontrollen mit Metalldetektoren und Bodychecks können längere Wartezeiten nach sich ziehen. Zur Prävention ist ein Verbot größerer Taschen, Handtaschen, Rucksäcke sowie Helme erforderlich. Ebenso werden die Zuschauer gebeten, auf das Mitbringen von Gegenständen aller Art zu verzichten, die nicht zwingend benötigt werden. Damit sollen im Interesse der Besucher die Kontrollen unterstützt und beschleunigt werden. Lediglich kleine Kosmetiktäschchen und Gürteltaschen werden nach händischer Überprüfung zugelassen. Dies gilt auch für leere Trinkfalttaschen mit einem Fassungsvermögen bis zu 0,5l. Taschen im DIN A4 Format werden NICHT eingelassen! Vorvertragliche Informationen nach § 651a BGB und unsere allgemeinen Buchungsinformationen finden Sie hier.
30,00 €
IRON MAIDEN in Stuttgart/Cannstatter Wasen
(Angebot OHNE Eintrittskarten)
Sa.
09.07.22
17:45
Cannstatter Wasen
Fahrt auf direktem Weg zum Veranstaltungsort, Rückfahrt nach Konzertende ebenfalls auf direktem Weg. Die Abfahrtszeiten sind so gewählt, dass die Anreise und die Einlasskontrollen ohne Zeitdruck erfolgen können.
Mindestteilnehmerzahl pro Fahrt: 20 Personen
Konzertbeginn (lt. Veranstalter): 17.45 Uhr
Abfahrt:
12.00 Uhr Wemding
12.40 Uhr Donauwörth
13.20 Uhr Dillingen
(weitere Zustiege auf Anfrage möglich) Hinweis: Alle Besucher müssen sich auf verstärkte und strenge Sicherheitsmaßnahmen einstellen. Verstärkte Einlasskontrollen mit Metalldetektoren und Bodychecks können längere Wartezeiten nach sich ziehen. Zur Prävention ist ein Verbot größerer Taschen, Handtaschen, Rucksäcke sowie Helme erforderlich. Ebenso werden die Zuschauer gebeten, auf das Mitbringen von Gegenständen aller Art zu verzichten, die nicht zwingend benötigt werden. Damit sollen im Interesse der Besucher die Kontrollen unterstützt und beschleunigt werden. Lediglich kleine Kosmetiktäschchen und Gürteltaschen werden nach händischer Überprüfung zugelassen. Dies gilt auch für leere Trinkfalttaschen mit einem Fassungsvermögen bis zu 0,5l. Taschen im DIN A4 Format werden NICHT eingelassen! Vorvertragliche Informationen nach § 651a BGB und unsere allgemeinen Buchungsinformationen finden Sie hier.
12.00 Uhr Wemding
12.40 Uhr Donauwörth
13.20 Uhr Dillingen
(weitere Zustiege auf Anfrage möglich) Hinweis: Alle Besucher müssen sich auf verstärkte und strenge Sicherheitsmaßnahmen einstellen. Verstärkte Einlasskontrollen mit Metalldetektoren und Bodychecks können längere Wartezeiten nach sich ziehen. Zur Prävention ist ein Verbot größerer Taschen, Handtaschen, Rucksäcke sowie Helme erforderlich. Ebenso werden die Zuschauer gebeten, auf das Mitbringen von Gegenständen aller Art zu verzichten, die nicht zwingend benötigt werden. Damit sollen im Interesse der Besucher die Kontrollen unterstützt und beschleunigt werden. Lediglich kleine Kosmetiktäschchen und Gürteltaschen werden nach händischer Überprüfung zugelassen. Dies gilt auch für leere Trinkfalttaschen mit einem Fassungsvermögen bis zu 0,5l. Taschen im DIN A4 Format werden NICHT eingelassen! Vorvertragliche Informationen nach § 651a BGB und unsere allgemeinen Buchungsinformationen finden Sie hier.
30,00 €
DIE TOTEN HOSEN in Stuttgart/Cannstatter Wasen
(Angebot OHNE Eintrittskarten)
Sa.
16.07.22
17:30
Cannstatter Wasen
Fahrt auf direktem Weg zum Veranstaltungsort, Rückfahrt nach Konzertende ebenfalls auf direktem Weg. Die Abfahrtszeiten sind so gewählt, dass die Anreise und die Einlasskontrollen ohne Zeitdruck erfolgen können.
Mindestteilnehmerzahl pro Fahrt: 20 Personen
Konzertbeginn (lt. Veranstalter): 17.30 Uhr
Abfahrt:
12.00 Uhr Wemding
12.40 Uhr Donauwörth
13.20 Uhr Dillingen
(weitere Zustiege auf Anfrage möglich) Hinweis: Alle Besucher müssen sich auf verstärkte und strenge Sicherheitsmaßnahmen einstellen. Verstärkte Einlasskontrollen mit Metalldetektoren und Bodychecks können längere Wartezeiten nach sich ziehen. Zur Prävention ist ein Verbot größerer Taschen, Handtaschen, Rucksäcke sowie Helme erforderlich. Ebenso werden die Zuschauer gebeten, auf das Mitbringen von Gegenständen aller Art zu verzichten, die nicht zwingend benötigt werden. Damit sollen im Interesse der Besucher die Kontrollen unterstützt und beschleunigt werden. Lediglich kleine Kosmetiktäschchen und Gürteltaschen werden nach händischer Überprüfung zugelassen. Dies gilt auch für leere Trinkfalttaschen mit einem Fassungsvermögen bis zu 0,5l. Taschen im DIN A4 Format werden NICHT eingelassen! Vorvertragliche Informationen nach § 651a BGB und unsere allgemeinen Buchungsinformationen finden Sie hier.
12.00 Uhr Wemding
12.40 Uhr Donauwörth
13.20 Uhr Dillingen
(weitere Zustiege auf Anfrage möglich) Hinweis: Alle Besucher müssen sich auf verstärkte und strenge Sicherheitsmaßnahmen einstellen. Verstärkte Einlasskontrollen mit Metalldetektoren und Bodychecks können längere Wartezeiten nach sich ziehen. Zur Prävention ist ein Verbot größerer Taschen, Handtaschen, Rucksäcke sowie Helme erforderlich. Ebenso werden die Zuschauer gebeten, auf das Mitbringen von Gegenständen aller Art zu verzichten, die nicht zwingend benötigt werden. Damit sollen im Interesse der Besucher die Kontrollen unterstützt und beschleunigt werden. Lediglich kleine Kosmetiktäschchen und Gürteltaschen werden nach händischer Überprüfung zugelassen. Dies gilt auch für leere Trinkfalttaschen mit einem Fassungsvermögen bis zu 0,5l. Taschen im DIN A4 Format werden NICHT eingelassen! Vorvertragliche Informationen nach § 651a BGB und unsere allgemeinen Buchungsinformationen finden Sie hier.
130,00 €
Disneys ALADDIN in Stuttgart
...im Stage Apollo Theater Stuttgart
So.
24.07.22
14:00
SI-Centrum Stuttgart
Eine spektakuläre Inszenierung, die brillante Musik von Oscar®-Gewinner Alan Menken und eine traumhafte Liebesgeschichte aus 1001 Nacht - das ist Disneys ALADDIN.
Das Musical erzählt die zeitlose Geschichte von Aladdin, Dschinni und den drei Wünschen, die seit Generationen über alle Grenzen hinweg geliebt wird und den Zuschauer in die magische Welt des Orients entführt.
Nach dem überragenden Erfolg am Broadway und in Hamburg ist die auf dem Oscar prämierten Disneyfilm basierende Show in Stuttgart zu bestaunen - Disneys ALADDIN im Stage Apollo Theater!
Fahrt auf direktem Weg nach Stuttgart - Ankunft um ca. 11.30 Uhr. Zeit zur freien Verfügung bis zum Vorstellungsbeginn (14.00 Uhr) und Möglichkeit zum Mittagessen. Nach Ende der Vorstellung um 17.00 Uhr Rückfahrt, Rückkunft gegen 20.00 Uhr.
Abfahrt
08.20 Uhr Wemding
09.00 Uhr Donauwörth
09.40 Uhr Dillingen
(weitere Zustiege auf Anfrage möglich) Vorvertragliche Informationen nach § 651a BGB und unsere allgemeinen Buchungsinformationen finden Sie hier.
08.20 Uhr Wemding
09.00 Uhr Donauwörth
09.40 Uhr Dillingen
(weitere Zustiege auf Anfrage möglich) Vorvertragliche Informationen nach § 651a BGB und unsere allgemeinen Buchungsinformationen finden Sie hier.
130,00 €
TANZ DER VAMPIRE
...im Stage Palladium Theater Stuttgart
So.
24.07.22
14:00
SI-Centrum Stuttgart
Mit einer einzigartigen Kombination aus Schauer und Komik begeistert das Kult-Musical von Michael Kunze und Jim Steinman mit rockiggefühlvollen Balladen, furiosen Tanzszenen, spektakulären Bühnenbildern und opulenten Kostümen nun schon seit über zwanzig Jahren.
Lassen Sie sich von TANZ DER VAMPIRE mit auf eine grandiose Reise in eine andere Welt nehmen. Das Meisterwerk von Roman Polanski Auf der Suche nach Vampiren kommt der kauzige Forscher Professor Abronsius mitten in Transsilvanien dem Ziel seiner Reise gefährlich nahe. Sein junger Assistent Alfred verliebt sich in die Wirtstochter Sarah – doch auch der düstere Graf von Krolock will die Schöne besitzen und lockt sie auf sein Schloss.
Humorvoll erzählt und von furiosen Tanzszenen begleitet, entfaltet sich in TANZ DER VAMPIRE eine schaurig-schöne Geschichte, die Ihnen garantiert einen wohligen Schauer über den Rücken jagen wird!
Fahrt auf direktem Weg nach Stuttgart - Ankunft um ca. 11.30 Uhr. Zeit zur freien Verfügung bis zum Vorstellungsbeginn (14.00 Uhr) und Möglichkeit zum Mittagessen. Nach Ende der Vorstellung um 17.00 Uhr Rückfahrt, Rückkunft gegen 20.00 Uhr.
Abfahrt
08.20 Uhr Wemding
09.00 Uhr Donauwörth
09.40 Uhr Dillingen
(weitere Zustiege auf Anfrage möglich) Vorvertragliche Informationen nach § 651a BGB und unsere allgemeinen Buchungsinformationen finden Sie hier.
08.20 Uhr Wemding
09.00 Uhr Donauwörth
09.40 Uhr Dillingen
(weitere Zustiege auf Anfrage möglich) Vorvertragliche Informationen nach § 651a BGB und unsere allgemeinen Buchungsinformationen finden Sie hier.
269,00 €
Münchner Jakobsweg
Die ersten drei Etappen von München nach Wessobrunn
Fr.
29.07.22
-
31.07.22
Kloster Andechs
Pilger-Wanderwallfahrt auf dem Münchener Jakobsweg mit Busbegleitung.
Von der bayerischen Hauptstadt München durchs herrliche Allgäu, vorbei an unzähligen Kirchen und Klöstern im sogenannten Pfaffenwinkel, führt der ca. 290 km lange Münchner Jakobsweg. Der Starnberger See und der Ammersee liegen auf dem Weg, im Kloster Andechs kann man ein entspanntes Bierchen im Biergarten genießen.
Von der bayerischen Hauptstadt München durchs herrliche Allgäu, vorbei an unzähligen Kirchen und Klöstern im sogenannten Pfaffenwinkel, führt der ca. 290 km lange Münchner Jakobsweg. Der Starnberger See und der Ammersee liegen auf dem Weg, im Kloster Andechs kann man ein entspanntes Bierchen im Biergarten genießen.
599,00 €
Ferienaufenthalt in Mayrhofen
Urlaubsspaß im Zillertal
Sa.
06.08.22
-
13.08.22
Sport & Spa Hotel Strass
Dank seiner schönen Lage und Bauweise zählt Mayrhofen zu den schönsten Fleckerln Tirols. Es liegt inmitten der Zillertaler Bergwelt. Mit seinen Seilbahnen und Bergliften, einem Waldschwimmbad mit mehreren beheizten Becken, einem Hallenbad mit Sauna und Massageräumen, Tennisplätzen und Minigolfanlagen bietet Ihnen Mayrhofen alle Einrichtungen eines Ortes, der seit Jahrzehnten gewohnt ist, Gäste bei sich herzlich aufzunehmen.
Umsäumt von Wald und himmelstrebenden Bergriesen, ist Mayrhofen der Ausgangspunkt für alle Touren in die Zillertaler Alpen. Zahlreiche Heimatabende und Tanzveranstaltungen sorgen für Ihre abendliche Unterhaltung.
Rückfahrt am 13.08. um ca. 15.30 Uhr ab Hotel, Rückkunft gegen 20.00 Uhr.
Abfahrt
06.00 Uhr Dillingen
06.00 Uhr Wemding
06.40 Uhr Donauwörth
07.20 Uhr Augsburg
(weitere Zustiege auf Anfrage möglich) Ihr Hotel: Erlebnis- und Ferienanlage Straß**** Die beiden 4-Sterne-Hotels befinden sich im Zentrum von Mayrhofen, direkt neben der Penkenbahn. Die Hotels bieten ihren Gästen ein großes Unterhaltungs- und Freizeitangebot: Wellness-Landschaft mit Finnischer Sauna, Biosauna, Kräutersauna, Textilsauna, Römischem Dampfbad, Inhalationsgrotte, Kneippbecken, Whirlpool und Laconium (Schwitzbad), Fitnessraum, Hallenschwimmbad, Kinderspielraum, Livemusik, Aufenthaltsraum, Bar, Fernsehraum, Lift und Restaurant. Alle Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, Fön, Balkon, SAT-TV, Radio, Safe und Telefon ausgestattet. Vorvertragliche Informationen nach § 651a BGB und allgemeinen Buchungsinformationen finden Sie hier.
06.00 Uhr Dillingen
06.00 Uhr Wemding
06.40 Uhr Donauwörth
07.20 Uhr Augsburg
(weitere Zustiege auf Anfrage möglich) Ihr Hotel: Erlebnis- und Ferienanlage Straß**** Die beiden 4-Sterne-Hotels befinden sich im Zentrum von Mayrhofen, direkt neben der Penkenbahn. Die Hotels bieten ihren Gästen ein großes Unterhaltungs- und Freizeitangebot: Wellness-Landschaft mit Finnischer Sauna, Biosauna, Kräutersauna, Textilsauna, Römischem Dampfbad, Inhalationsgrotte, Kneippbecken, Whirlpool und Laconium (Schwitzbad), Fitnessraum, Hallenschwimmbad, Kinderspielraum, Livemusik, Aufenthaltsraum, Bar, Fernsehraum, Lift und Restaurant. Alle Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, Fön, Balkon, SAT-TV, Radio, Safe und Telefon ausgestattet. Vorvertragliche Informationen nach § 651a BGB und allgemeinen Buchungsinformationen finden Sie hier.