Covid-19-Reisebestimmungen
Die angebotenen Reisen werden unter Einhaltung der zum Reisetermin geltenden Schutz- und Hygienebestimmungen durchgeführt.
seit 03.04.22 gilt: bei Reisen in Bayern entfällt die 2G bzw. 3G-Regelung, das Tragen von Masken wird empfohlen!
Bei Fahrten in andere Länder müssen die dort geltenden Regelungen beachtet werden!
Im ÖPNV gilt nach wie vor die FFP2-Maskenpflicht.
Hier finden Sie unsere Reiseangebote für Gruppenreisen, Musikalreisen, Bergerlebnistouren, Städtereisen und vieles mehr.
Von der einfachen Busanmietung bis zur anspruchsvollen Rundreise planen und organisieren wir gerne Ihr ganz persönliches Programm.
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle Informationen zu unserem Linienverkehr. Laden Sie sich unsere Fahrpläne als Download herunter.
TOP ANGEBOTE & NEUHEITEN
25,00 €
HELENE FISCHER in München/Messe
(Angebot OHNE Eintrittskarten)
Sa.
20.08.22
20:00
Sonderfreifläche Messe München
Fahrt auf direktem Weg zum Veranstaltungsort, Rückfahrt nach Konzertende ebenfalls auf direktem Weg. Die Abfahrtszeiten sind so gewählt, dass die Anreise und die Einlasskontrollen ohne Zeitdruck erfolgen können.
Mindestteilnehmerzahl pro Fahrt: 20 Personen
Konzertbeginn (lt. Veranstalter): 20.00 Uhr
Abfahrt:
14.20 Uhr Dillingen
14.20 Uhr Wemding
15.00 Uhr Donauwörth
15.40 Uhr Augsburg
(weitere Zustiege auf Anfrage möglich) Hinweis: Alle Besucher müssen sich auf verstärkte und strenge Sicherheitsmaßnahmen einstellen. Verstärkte Einlasskontrollen mit Metalldetektoren und Bodychecks können längere Wartezeiten nach sich ziehen. Zur Prävention ist ein Verbot größerer Taschen, Handtaschen, Rucksäcke sowie Helme erforderlich. Ebenso werden die Zuschauer gebeten, auf das Mitbringen von Gegenständen aller Art zu verzichten, die nicht zwingend benötigt werden. Damit sollen im Interesse der Besucher die Kontrollen unterstützt und beschleunigt werden. Lediglich kleine Kosmetiktäschchen und Gürteltaschen werden nach händischer Überprüfung zugelassen. Dies gilt auch für leere Trinkfalttaschen mit einem Fassungsvermögen bis zu 0,5l. Taschen im DIN A4 Format werden NICHT eingelassen! Vorvertragliche Informationen nach § 651a BGB und unsere allgemeinen Buchungsinformationen finden Sie hier.
14.20 Uhr Dillingen
14.20 Uhr Wemding
15.00 Uhr Donauwörth
15.40 Uhr Augsburg
(weitere Zustiege auf Anfrage möglich) Hinweis: Alle Besucher müssen sich auf verstärkte und strenge Sicherheitsmaßnahmen einstellen. Verstärkte Einlasskontrollen mit Metalldetektoren und Bodychecks können längere Wartezeiten nach sich ziehen. Zur Prävention ist ein Verbot größerer Taschen, Handtaschen, Rucksäcke sowie Helme erforderlich. Ebenso werden die Zuschauer gebeten, auf das Mitbringen von Gegenständen aller Art zu verzichten, die nicht zwingend benötigt werden. Damit sollen im Interesse der Besucher die Kontrollen unterstützt und beschleunigt werden. Lediglich kleine Kosmetiktäschchen und Gürteltaschen werden nach händischer Überprüfung zugelassen. Dies gilt auch für leere Trinkfalttaschen mit einem Fassungsvermögen bis zu 0,5l. Taschen im DIN A4 Format werden NICHT eingelassen! Vorvertragliche Informationen nach § 651a BGB und unsere allgemeinen Buchungsinformationen finden Sie hier.
378,00 €
Genussvolles Südtirol
Gaumenfreuden und kulinarische Highlights
Mo.
22.08.22
-
25.08.22
Freienfeld/Südtirol
Südtirol verbindet man nicht nur mit Tradition, wunderschönen Landschaftsbildern und mächtigen Bergen, sondern auch mit vorzüglicher Küche, welche einlädt, Südtiroler Köstlichkeiten zu genießen. Die kulinarische Reise führt vom Pustertal über das Eisacktal bis zum Kalterer See, von Wein über Speck bis zur klassischen Pizza.
Jeder Tag ist eine Überraschung und für jeden Geschmack ist das passende dabei. Begeben wir uns auf eine Reise voller Gaumenfreuden und Genüsse.
1. Tag: Donauwörth - Brixen - Freienfeld
Anreise über München – Kufstein - Innsbruck nach Brixen. In der Bischofsstadt hatten die Fürstbischöfe über viele Jahrhunderte hinweg ihren Sitz hatten. Mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern, den engen Gässchen mit charakteristischen Laubengängen und dem Wahrzeichen, den über 71 Meter hohen Weißen Turms, lädt die Stadt ein, einen ausgiebigen Stadtrundgang zu machen. Als nördlichste Region Italiens gehört natürlich auch die klassische Pizza dazu und wenn sie schon mal in „Bressanone“ (ital. für Brixen) sind, bietet sich als Mittagessen die Pizza hervorragend an – „Buon appetito“. Nachmittags Weiterfahrt ins Hotel nach Freienfeld und Zimmerbezug. 2. Tag: Ausflug Bruneck und Ahrntal
Heute besuchen Sie die „Perle des Pustertales“ und zwar das mittelalterliche Städtchen Bruneck. Ein reichhaltiges Freizeitangebot, behagliche Gastlichkeit, naturbelassene Bergwelt der Dolomiten und der Zillertaler Alpen und das Aufeinandertreffen städtischer Kulturgeschichte und ländlicher Brauchtümer erhöhen die Faszination eines Stadtrundganges. Nachher geht es weiter ins wunderschöne Ahrntal, wo auf einer Alm bereits eine traditionelle „Marende“ (Brettljause) auf die Gäste wartet. Weiterfahrt nach Kematen zum Ziegenbauern, dort gibt es eine Führung und Verkostung von Produkten aus der eigenen Produktion. Rückfahrt ins Hotel und gemeinsames Abendessen. 3. Tag: Ausflug Bozen und Kalterer See
Über das Eisacktal geht es in die Landeshauptstadt Südtirols, nach Bozen. Die Stadt zieht dank seiner beiden unterschiedlichen Facetten - eine nordeuropäisch geprägt, die andere eher mediterran - Gäste aus aller Herren Länder in seinen Bann. Die beiden Gesichter dieser Stadt gehen hier eine perfekte Verbindung ein, die in den kunsthistorisch bedeutsamen Sehenswürdigkeiten bestens zum Ausdruck kommt. Nach einem kurzen Stadtbummel geht die Fahrt weiter zum Kalterer See und zum Fischerhof nach Girlan. Hier erwartet die Gäste ein Einblick in die Welt von Schnaps und Wein, aufgebaut mit einer Führung bis zur Verkostung. Rückfahrt ins Hotel und gemeinsames Abendessen. 4. Tag: Freienfeld - Innsbruck - Donauwörth
Nach dem Frühstück Abschied vom Hotel und Fahrt über Sterzing - Matrei am Brenner - Innsbruck (Aufenthalt) - Autobahn München - Augsburg nach Donauwörth. Rückkunft gegen 18.00 Uhr. Abfahrt
06.00 Uhr Dillingen
06.00 Uhr Wemding
06.40 Uhr Donauwörth
07.20 Uhr Augsburg
(weitere Zustiege auf Anfrage möglich) Vorvertragliche Informationen nach § 651a BGB und allgemeinen Buchungsinformationen finden Sie hier.
Anreise über München – Kufstein - Innsbruck nach Brixen. In der Bischofsstadt hatten die Fürstbischöfe über viele Jahrhunderte hinweg ihren Sitz hatten. Mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern, den engen Gässchen mit charakteristischen Laubengängen und dem Wahrzeichen, den über 71 Meter hohen Weißen Turms, lädt die Stadt ein, einen ausgiebigen Stadtrundgang zu machen. Als nördlichste Region Italiens gehört natürlich auch die klassische Pizza dazu und wenn sie schon mal in „Bressanone“ (ital. für Brixen) sind, bietet sich als Mittagessen die Pizza hervorragend an – „Buon appetito“. Nachmittags Weiterfahrt ins Hotel nach Freienfeld und Zimmerbezug. 2. Tag: Ausflug Bruneck und Ahrntal
Heute besuchen Sie die „Perle des Pustertales“ und zwar das mittelalterliche Städtchen Bruneck. Ein reichhaltiges Freizeitangebot, behagliche Gastlichkeit, naturbelassene Bergwelt der Dolomiten und der Zillertaler Alpen und das Aufeinandertreffen städtischer Kulturgeschichte und ländlicher Brauchtümer erhöhen die Faszination eines Stadtrundganges. Nachher geht es weiter ins wunderschöne Ahrntal, wo auf einer Alm bereits eine traditionelle „Marende“ (Brettljause) auf die Gäste wartet. Weiterfahrt nach Kematen zum Ziegenbauern, dort gibt es eine Führung und Verkostung von Produkten aus der eigenen Produktion. Rückfahrt ins Hotel und gemeinsames Abendessen. 3. Tag: Ausflug Bozen und Kalterer See
Über das Eisacktal geht es in die Landeshauptstadt Südtirols, nach Bozen. Die Stadt zieht dank seiner beiden unterschiedlichen Facetten - eine nordeuropäisch geprägt, die andere eher mediterran - Gäste aus aller Herren Länder in seinen Bann. Die beiden Gesichter dieser Stadt gehen hier eine perfekte Verbindung ein, die in den kunsthistorisch bedeutsamen Sehenswürdigkeiten bestens zum Ausdruck kommt. Nach einem kurzen Stadtbummel geht die Fahrt weiter zum Kalterer See und zum Fischerhof nach Girlan. Hier erwartet die Gäste ein Einblick in die Welt von Schnaps und Wein, aufgebaut mit einer Führung bis zur Verkostung. Rückfahrt ins Hotel und gemeinsames Abendessen. 4. Tag: Freienfeld - Innsbruck - Donauwörth
Nach dem Frühstück Abschied vom Hotel und Fahrt über Sterzing - Matrei am Brenner - Innsbruck (Aufenthalt) - Autobahn München - Augsburg nach Donauwörth. Rückkunft gegen 18.00 Uhr. Abfahrt
06.00 Uhr Dillingen
06.00 Uhr Wemding
06.40 Uhr Donauwörth
07.20 Uhr Augsburg
(weitere Zustiege auf Anfrage möglich) Vorvertragliche Informationen nach § 651a BGB und allgemeinen Buchungsinformationen finden Sie hier.
25,00 €
ROBBIE WILLIAMS in München/Messe
(Angebot OHNE Eintrittskarten)
Sa.
27.08.22
20:00
Sonderfreifläche Messe München
Fahrt auf direktem Weg zum Veranstaltungsort, Rückfahrt nach Konzertende ebenfalls auf direktem Weg. Die Abfahrtszeiten sind so gewählt, dass die Anreise und die Einlasskontrollen ohne Zeitdruck erfolgen können.
Mindestteilnehmerzahl pro Fahrt: 20 Personen
Konzertbeginn (lt. Veranstalter): 20.00 Uhr
Abfahrt:
14.20 Uhr Dillingen
14.20 Uhr Wemding
15.00 Uhr Donauwörth
15.40 Uhr Augsburg
(weitere Zustiege auf Anfrage möglich) Hinweis: Alle Besucher müssen sich auf verstärkte und strenge Sicherheitsmaßnahmen einstellen. Verstärkte Einlasskontrollen mit Metalldetektoren und Bodychecks können längere Wartezeiten nach sich ziehen. Zur Prävention ist ein Verbot größerer Taschen, Handtaschen, Rucksäcke sowie Helme erforderlich. Ebenso werden die Zuschauer gebeten, auf das Mitbringen von Gegenständen aller Art zu verzichten, die nicht zwingend benötigt werden. Damit sollen im Interesse der Besucher die Kontrollen unterstützt und beschleunigt werden. Lediglich kleine Kosmetiktäschchen und Gürteltaschen werden nach händischer Überprüfung zugelassen. Dies gilt auch für leere Trinkfalttaschen mit einem Fassungsvermögen bis zu 0,5l. Taschen im DIN A4 Format werden NICHT eingelassen! Vorvertragliche Informationen nach § 651a BGB und unsere allgemeinen Buchungsinformationen finden Sie hier.
14.20 Uhr Dillingen
14.20 Uhr Wemding
15.00 Uhr Donauwörth
15.40 Uhr Augsburg
(weitere Zustiege auf Anfrage möglich) Hinweis: Alle Besucher müssen sich auf verstärkte und strenge Sicherheitsmaßnahmen einstellen. Verstärkte Einlasskontrollen mit Metalldetektoren und Bodychecks können längere Wartezeiten nach sich ziehen. Zur Prävention ist ein Verbot größerer Taschen, Handtaschen, Rucksäcke sowie Helme erforderlich. Ebenso werden die Zuschauer gebeten, auf das Mitbringen von Gegenständen aller Art zu verzichten, die nicht zwingend benötigt werden. Damit sollen im Interesse der Besucher die Kontrollen unterstützt und beschleunigt werden. Lediglich kleine Kosmetiktäschchen und Gürteltaschen werden nach händischer Überprüfung zugelassen. Dies gilt auch für leere Trinkfalttaschen mit einem Fassungsvermögen bis zu 0,5l. Taschen im DIN A4 Format werden NICHT eingelassen! Vorvertragliche Informationen nach § 651a BGB und unsere allgemeinen Buchungsinformationen finden Sie hier.
25,00 €
PETER MAFFAY in München/Olympiahalle
(Angebot OHNE Eintrittskarten)
Do.
08.09.22
20:00
Olympiahalle München
**Ersatztermin für das Konzert am 10.03.2022**
25,00 €
ED SHEERAN in München/Olympiastadion
(Angebot OHNE Eintrittskarten)
Sa.
10.09.22
18:00
Olympiastadion München
Fahrt auf direktem Weg zum Veranstaltungsort, Rückfahrt nach Konzertende ebenfalls auf direktem Weg. Die Abfahrtszeiten sind so gewählt, dass die Anreise und die Einlasskontrollen ohne Zeitdruck erfolgen können.
Mindestteilnehmerzahl pro Fahrt: 20 Personen
Konzertbeginn (lt. Veranstalter): 18.00 Uhr
Abfahrt:
12.20 Uhr Dillingen
12.20 Uhr Wemding
13.00 Uhr Donauwörth
13.40 Uhr Augsburg
(weitere Zustiege auf Anfrage möglich) Hinweis: Alle Besucher müssen sich auf verstärkte und strenge Sicherheitsmaßnahmen einstellen. Verstärkte Einlasskontrollen mit Metalldetektoren und Bodychecks können längere Wartezeiten nach sich ziehen. Zur Prävention ist ein Verbot größerer Taschen, Handtaschen, Rucksäcke sowie Helme erforderlich. Ebenso werden die Zuschauer gebeten, auf das Mitbringen von Gegenständen aller Art zu verzichten, die nicht zwingend benötigt werden. Damit sollen im Interesse der Besucher die Kontrollen unterstützt und beschleunigt werden. Lediglich kleine Kosmetiktäschchen und Gürteltaschen werden nach händischer Überprüfung zugelassen. Dies gilt auch für leere Trinkfalttaschen mit einem Fassungsvermögen bis zu 0,5l. Taschen im DIN A4 Format werden NICHT eingelassen! Vorvertragliche Informationen nach § 651a BGB und unsere allgemeinen Buchungsinformationen finden Sie hier.
12.20 Uhr Dillingen
12.20 Uhr Wemding
13.00 Uhr Donauwörth
13.40 Uhr Augsburg
(weitere Zustiege auf Anfrage möglich) Hinweis: Alle Besucher müssen sich auf verstärkte und strenge Sicherheitsmaßnahmen einstellen. Verstärkte Einlasskontrollen mit Metalldetektoren und Bodychecks können längere Wartezeiten nach sich ziehen. Zur Prävention ist ein Verbot größerer Taschen, Handtaschen, Rucksäcke sowie Helme erforderlich. Ebenso werden die Zuschauer gebeten, auf das Mitbringen von Gegenständen aller Art zu verzichten, die nicht zwingend benötigt werden. Damit sollen im Interesse der Besucher die Kontrollen unterstützt und beschleunigt werden. Lediglich kleine Kosmetiktäschchen und Gürteltaschen werden nach händischer Überprüfung zugelassen. Dies gilt auch für leere Trinkfalttaschen mit einem Fassungsvermögen bis zu 0,5l. Taschen im DIN A4 Format werden NICHT eingelassen! Vorvertragliche Informationen nach § 651a BGB und unsere allgemeinen Buchungsinformationen finden Sie hier.
25,00 €
ED SHEERAN in München/Olympiastadion
(Angebot OHNE Eintrittskarten)
So.
11.09.22
18:00
Olympiastadion München
Fahrt auf direktem Weg zum Veranstaltungsort, Rückfahrt nach Konzertende ebenfalls auf direktem Weg. Die Abfahrtszeiten sind so gewählt, dass die Anreise und die Einlasskontrollen ohne Zeitdruck erfolgen können.
Mindestteilnehmerzahl pro Fahrt: 20 Personen
Konzertbeginn (lt. Veranstalter): 18.00 Uhr
Abfahrt:
12.20 Uhr Dillingen
12.20 Uhr Wemding
13.00 Uhr Donauwörth
13.40 Uhr Augsburg
(weitere Zustiege auf Anfrage möglich) Hinweis: Alle Besucher müssen sich auf verstärkte und strenge Sicherheitsmaßnahmen einstellen. Verstärkte Einlasskontrollen mit Metalldetektoren und Bodychecks können längere Wartezeiten nach sich ziehen. Zur Prävention ist ein Verbot größerer Taschen, Handtaschen, Rucksäcke sowie Helme erforderlich. Ebenso werden die Zuschauer gebeten, auf das Mitbringen von Gegenständen aller Art zu verzichten, die nicht zwingend benötigt werden. Damit sollen im Interesse der Besucher die Kontrollen unterstützt und beschleunigt werden. Lediglich kleine Kosmetiktäschchen und Gürteltaschen werden nach händischer Überprüfung zugelassen. Dies gilt auch für leere Trinkfalttaschen mit einem Fassungsvermögen bis zu 0,5l. Taschen im DIN A4 Format werden NICHT eingelassen! Vorvertragliche Informationen nach § 651a BGB und unsere allgemeinen Buchungsinformationen finden Sie hier.
12.20 Uhr Dillingen
12.20 Uhr Wemding
13.00 Uhr Donauwörth
13.40 Uhr Augsburg
(weitere Zustiege auf Anfrage möglich) Hinweis: Alle Besucher müssen sich auf verstärkte und strenge Sicherheitsmaßnahmen einstellen. Verstärkte Einlasskontrollen mit Metalldetektoren und Bodychecks können längere Wartezeiten nach sich ziehen. Zur Prävention ist ein Verbot größerer Taschen, Handtaschen, Rucksäcke sowie Helme erforderlich. Ebenso werden die Zuschauer gebeten, auf das Mitbringen von Gegenständen aller Art zu verzichten, die nicht zwingend benötigt werden. Damit sollen im Interesse der Besucher die Kontrollen unterstützt und beschleunigt werden. Lediglich kleine Kosmetiktäschchen und Gürteltaschen werden nach händischer Überprüfung zugelassen. Dies gilt auch für leere Trinkfalttaschen mit einem Fassungsvermögen bis zu 0,5l. Taschen im DIN A4 Format werden NICHT eingelassen! Vorvertragliche Informationen nach § 651a BGB und unsere allgemeinen Buchungsinformationen finden Sie hier.
425,00 €
Sonneninsel Grado
Dreiländereck Österreich – Slowenien - Italien
So.
18.09.22
-
21.09.22
Grado
Ein besonderer Tipp aller Italienkenner ist die in jeder Beziehung reizvolle Region Friaul Julisch-Venetien. Ein ganz besonderes Ziel, das durch landschaftliche und kulturelle Vielfalt immer wieder begeistert: Hier verschmelzen majestätische Berge und sanfte Hügellandschaften mit der funkelnden blauen Adria und bilden einen zentralen Knotenpunkt europäischer Geschichte. Die historische und kulturelle Vielfalt spiegelt sich auch in „Küche & Keller“ wider. Hier treffen alte k.u.k- Traditionen und slawische Gaumenfreude auf mediterranes Lebensgefühl.
Der traditionsreiche, beliebte Ferienort wird auch die Sonneninsel genannt, ist die Landzunge doch nur durch einen Damm mit dem Festland verbunden. Lernen Sie die goldene Sonneninsel Grado von ihrer schönsten Seite kennen. Genießen Sie die reizvolle Atmosphäre dieses ehemaligen Fischerdorfes und die bezaubernde Lagunenlandschaft.
468,00 €
Wanderreise über Vierzehnheiligen nach Bamberg
LOSWANDERN UND ENTSPANNEN
Do.
22.09.22
-
25.09.22
Bad Staffelstein
Wandern durch das wunderschöne Frankenland mit abwechslungsreichen Landschaften. Erreichen Sie den Gipfel des Wanderglücks auch ohne Hochgebirgskondition!