Wandern am herbstlichen Lago Maggiore

Subtropische Blütenpracht

Termin

24.09.2023 bis 30.09.2023

Reisenummer

RU30001

Verfügbarkeit

Nur auf Anfrage buchbar

Anmeldung

Durchführungsgarantie!

Preis

774,00 €
Im Reisepreis enthaltene Leistungen:

• Fahrt im Komfort-Reisebus
• Bordfrühstück
• 6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet in gutem Mittelklassehotel in Premeno
• 5 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Wahlmenü)
• 1 x Candle-light-Dinner mit “gutem Tropfen”
• DVD Abend mit anschließender Überraschung für alle Gäste
• abendlicher Spaziergang zum Aussichtpunkt „San Salvatore“
• Alle geführten Wanderungen und Ausflüge inkl. Transferfahrten
• Schifffahrt Borromäische Inseln ab/bis Pallanza
• Eintritt Isola Bella Parmaschinken mit Melone im Hotel
• Sesselliftfahrt ab Macugnaga
• Typische Alm-Mahlzeit in einer Berggaststätte „Tessiner Platte“ als Mittagsimbiss in Sonogno
• Picknick mit Bio-Köstlichkeiten
• Schifffahrt S. Giulio u. Touristenbahn
• Katamaranfahrt ab/bis Cannero
• Weinverkostung in einer Berghütte
• Kurtaxe

Zusatzleistungen

Einzelzimmerzuschlag 108,00 €
lagomaggiore_stefan
© (c) Azgek | Dreamstime.com

1. Tag: Donauwörth - Premeno
Anreise über Augsburg - Autobahn Memmingen - Lindau - durch die Schweiz nach Premeno. Nach Ankunft Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.

2. Tag: Premeno und Borromäische Inseln
Heute werden Sie ihren Urlaubsort kennenlernen. Vom Hotel aus marschieren Sie los zum be-kannten Aussichtspunkt Tornicco. Danach erreichen Sie den Aussichtspunkt General Cadorna, wo Sie Aussicht auf sieben Dörfer im Intrascatal und die vier Gipfel des Monte Rosa haben. Sie laufen oberhalb Esio und erreichen somit die Spitze des Sasso Corbé. Mit seinen 1.050 m ist er der höchste Punkt der Skipiste in Pian di Sole. Weiter hoch geht es entlang dem Golfplatz zum Pizzo D’Omo (1.070 m) mit seiner schönen Aussicht auf die nördlichen Berggipfel. Über das Dorf Manegra und den Fernsehturm von Pollino erreichen Sie wieder das Hotel, wo Ihnen der klassi-sche „Parmaschinken mit Melone Teller“ serviert wird. Am Nachmittag besichtigen Sie die welt-berühmten borromäischen Inseln. Der Bus bringt Sie zur Anlegestelle und weiter geht es mit dem Boot zur Isola Bella mit seinem Barockschloss und seinem 10-Terrassengarten. Auf der Fischerinsel können Sie durch die romantischen Gässchen schlendern oder eine Kaffeepause direkt am Wasser einlegen, bevor es wieder mit dem Boot und Bus zurück ins Hotel geht.

3. Tag: Macugnaga - Monte Rosa: Das höchste Bergmassiv Europas
Nach dem Frühstück Busfahrt nach Macugnaga (1.350 m), das bekannteste Skigebiet auf der Ostseite des höchsten Bergmassivs Europas. Um nach Macugnaga zu kommen, fahren Sie durch das Ossola- und das Anzasca-Tal. Weiter geht es ab Macugnaga mit dem Sessellift bis zur Berg-gaststätte „Belvedere“, die am Fuß des Gletschers liegt. Einen Wanderweg über die Gletscher-zunge führt Sie in etwa zwei Stunden zum Rifugio Zamboni (2.060 m), einer typischen Berggast-stätte, wo Sie eine herrliche Aussicht auf das berühmte Massiv der vier Gipfel des Monte Rosa genießen können. Von dort aus steigen Sie zum Loccesee hinauf. Beim Abstieg kehren Sie in eine typische Berggaststätte ein, wo Ihnen das traditionelle Pilzgulasch auf Polenta (Maisbrei) serviert wird. Je nach Wetter und Kondition besteht die Möglichkeit die Wanderung um ein bis zwei 2 Stunden zu verlängern. Nach einer Siesta geht es zurück nach Macugnaga. Hier besichti-gen Sie das Zentrum dieses Walserortes und haben auch die Gelegenheit, typische, einheimi-sche Produkte zu kaufen. Nach diesem herrlichen Tag in den Bergen fahren Sie mit dem Bus-nach Premeno zurück.

4. Tag: Tessin und das berühmte Verzascatal
Heute fahren Sie mit dem Bus an der Küste des Lago Maggiores entlang bis zur Schweizer Gren-ze und erreichen über Ascona und Gordola Lavertezzo, wo Sie eine alte mittelalterliche Brücke besuchen werden. Hier beginnt Ihre Wanderung die Sie immer an der Verzasca mit ihrem türkis-grünen Wasser, ihren fantastischen Wasserfällen und Schluchten entlang führt (ca. 4 Stunden in zwei Etappen). In Sonogno (950 m) werden Sie Ihre Mittagspause einlegen und sich an einer Tessiner Platte stärken.

5. Tag: Mottarone Berg und Ortasee
Nach dem Frühstück fahren Sie zum Mottarone hinauf. Während einer dreistündigen Wande-rung besuchen Sie den rosaroten Wal, den Löwen, etc. und die drei Gipfel des Mottarone. Sie-machen ein Picknick mit Bioköstlichkeiten mit einem herrlichen Blick über die sieben Seen. An-schließend fahren Sie nach Orta San Giulio am Orta-See, die Residenz der Maler und Poeten. Neben der Ortschaft werden sie die San-Giulio-Insel mit ihrer Basilika aus dem 4. Jahrhundert besichtigen (kleine Schifffahrt).

6. Tag: Von Cannobio nach Cannero – Die Costa del sol des Lago Maggiore
Heute wandern Sie von Cannobio nach Cannero, eine schöne, aussichtsreiche und nicht sehr anstrengende Wanderung auf einer Höhe von 100 m über dem Lago Maggiore. Sie laufen vorbei an alten Mühlen und einer kleinen, aber wegen seiner Fresken sehr wertvollen Kirche aus dem 17 Jhd. In Cannero haben Sie die Möglichkeit, a la carte zu Mittag zu essen. Danach steht für diejenigen, die möchten, eine Dorfbesichtigung mit Besuch der Zitrusfruchtgärten auf dem Pro-gramm oder alternativ eine Eis- und Kaffeepause. Bevor es mit dem Bus zurück ins Hotel geht, unternehmen Sie zum Abschluss der Reise eine Katamaranfahrt.

7. Tag: Premeno - Donauwörth
Um ca. 09:30 Uhr Abschied vom Hotel und Rückreise. Rückkunft gegen 18:00 Uhr.

 

Der Wanderführer hat das Recht, das Pro-gramm den meteorologischen Bedingungen anzupassen! Des Weiteren empfehlen wir allen Teilnehmern eine gewisse Trittsicher-heit sowie eine entsprechende Wanderaus-rüstung (festes Schuhwerk, Wanderstöcke, etc.).

 

Abfahrt
06:00 Uhr Dillingen
06:00 Uhr Wemding
06:40 Uhr Donauwörth
07:20 Uhr Augsburg
(weitere Zustiege auf Anfrage möglich)

Vorvertragliche Informationen nach § 651a BGB und allgemeinen Buchungsinformationen finden Sie hier.
Wellness + Wandern, Italien

Veranstaltungsbuchung

Wichtiger Hinweis:
Die Buchung wird erst durch die Rückbestätigung von OSTERRIEDER REISEN verbindlich! Sollten binnen drei Tagen keine Rückmeldung per eMail erhalten haben, nehmen Sie bitte über reisen@osterrieder.de oder Tel. 0906/706050 Kontakt mit uns auf.

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung*
* Pflichtfeld

Veranstaltungsort

Veranstaltung speichern

QR Code